Dem eigenen Antrieb folgend
	
	Es macht schon einen Unterschied, ob man Kundenvorgaben bis ins kleinste Detail umsetzt
	oder aber die Möglichkeit hat, eigene Ideen zu verwirklichen.
  
	
	Der Wunsch, "mal etwas anderes" bzw. "mal etwas anders" zu machen, ist oft der Ausgangspunkt für die
	Realisierung eines neuen Produktes. Ergonomische und künstlerische Aspekte stehen dabei einer technisch-funktional
	bestimmten Konstruktionsentwicklung gegenüber: Eine noch so überzeugende Produktidee muss sich am Grad ihrer Umsetzbarkeit
	messen lassen.
  
	
	Bei der Entwicklung neuer Designprodukte spielen neben ästhetischen Aspekten und der Praxistauglichkeit des
	zu realisierenden Objektes auch Fragen des Verkaufspreises eine wichtige Rolle. Erklärtes Ziel ist es,
	Designobjekte und Wohnraumaccessoires zu schaffen, die für eine breite Käuferschicht erschwinglich ist.
  
	
	Die nicht nur räumlich zu verstehende Nähe unserer Entwicklungsabteilung zur Produktion ermöglicht es,
	Detailfragen direkt zu klären und gegebenenfalls produktionsbedingte Besonderheiten in den Planungsprozess zu integrieren.
  
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 
  |